Der Studiengang Physiotherapie mit dem Abschluss Bachelor of Science richtet sich sowohl an berufsfertige Physiotherapeut/innen, die das Studium als fünf-semestriges Aufbau-Studium absolvieren, als auch an werdende Physiotherapeuten, die sich noch in einer berufsfachschulischen Ausbildung der Physiotherapie an einer Berufsfachschule befinden und über die Hochschulzugangsberechtigung nach hessischem Recht verfügen. Hier wird das Studium ausbildungsbegleitend über acht Semester absolviert.
Das Fernstudium soll dazu befähigen, die in der Ausbildung erlernten und in der Berufstätigkeit angewendeten theoretischen Grundlagen sowie therapeutischen Fertigkeiten und Handlungsroutinen mit Hilfe wissenschaftlicher Kompetenzen kritisch zu hinterfragen, auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im intra- und interprofessionellen Austausch zu diskutieren und an sich wandelnden Anforderungen und Fragestellungen des Gesundheitssystems, wie bspw. dem Wirksamkeitsnachweis therapeutischer Versorgung, auszurichten.
Ausbildungsbegleitend
Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Physiotherapie-Schüler/innen in der berufsfachschulischen Ausbildung. Dabei baut das Studium auf die Ausbildungsinhalte auf und erweitert sie um wissenschaftliche Erkenntnisse.
Das Studienkonzept ist modular aufgebaut, wobei am Ende des 6. Semesters – durch die Wahl eines Studienschwerpunktes – die Möglichkeit besteht, sich für ein fachliches Profil zu entscheiden.
Der Studienverlauf an der DIPLOMA passt perfekt zum Ausbildungsverlauf an der Eva Hüser Schule. Im 1. sowie 6. Semester sind beispielsweise keine Prüfungsleistungen erforderlich damit du dich voll und ganz auf den Beginn deiner Ausbildung sowie das spätere Staatsexamen konzentrieren kannst. Auch die Anzahl der Präsenzphasen erhöhen sich erst nach dem 6. Semester von ca. 5 Samstage auf ca. 12 Samstage.